Schnitzel in einer Pfanne
Nehmen Sie ein Stück Fleisch, entfernen Sie das Fett, um mageres Schweinefleisch zu machen. Schneiden Sie die Fasern in etwa 1 cm dicke Scheiben. Wenn die Scheiben klein sind, schneiden Sie die Scheiben etwas breiter - etwa 2 cm - und schneiden Sie sie dann nicht bis zum Ende, um einen "Schmetterling" zu erhalten.
Die fertigen Stücke salzen, nach Belieben pfeffern, auf ein Schneidebrett legen und mit dickem Plastik abdecken. Warum mit einem Hammer für Fleisch bis zu einer Dicke von 4–5 mm abschlagen? Wir brauchen Polyethylen, damit der Saft nicht bespritzt wird und die Gewürze in die Fleischstücke aufgenommen werden. Als nächstes panieren wir in drei Schichten: Die erste Schicht ist Mehl, die zweite Schicht ist ein Ei, die dritte Schicht sind Cracker. Dies hilft, den Saft zu konservieren und knusprig zu machen.
Das Braten in einer Pfanne wird als die richtige Option angesehen. Schmelzen Sie dazu das gesamte geschnittene Schmalz zu Fett (Schmalz). Die Stücke müssen jedoch vollständig in Öl oder Fett eingetaucht sein. Das Fleisch wird ca. 8 Minuten bei voller Hitze gekocht. Das Fleisch muss nicht gewendet werden.
Frittiertes Schnitzel
Der zweite Weg ist einfacher, weniger schädlich - frittiert. Bei einer Öltemperatur von 180 Grad die Fleischstücke hineinwerfen und 8 Minuten kochen lassen.
Natürlich können Sie unsere Stücke wie einfache Schnitzel braten, aber dies ist kein Schnitzel, sondern ein Kotelett. Serviert als eigenständiges Gericht mit frischem Gemüse oder Pommes Frites ohne Ketchup und Mayonnaise. Echtes Schnitzel ist außen knusprig, innen saftig und groß, aber klein.
Fragen und Antworten (FAQ)
Woher stammt das Wiener Schnitzel ursprünglich?
Möglicherweise geht das Wiener Schnitzel auf das Cotoletta alla milanese in Oberitalien zurück, das ähnlich aus etwas dickeren Koteletts zubereitet wird und im 14. oder 15. Jahrhundert seinen Weg nach Wien fand.
Was bedeutet das Wort Schnitzel?
Schnitzel sind dünn geschnittene Fleischstücke ohne Knochen, die meist zusätzlich mit einem Fleischklopfer (Plattiereisen) platt geklopft oder mit einer Fleischwalze platt gepresst werden, was das Fleisch durch Aufbrechen der Muskelfasern zarter macht. In der Schweiz werden Schnitzel auch Plätzli genannt.
Wo wurde das Schnitzel erfunden?
Die Bezeichnung „Wiener Schnitzel “ taucht erstmals 1831 in Österreich auf. Im 9. Jahrhundert also vor 900 Jahren früher nimmt die Geschichte des panierten Schnitzels am Hof des oströmischen Kaisers in Byzanz IN ISTANBUL-TÜRKEI seinen Lauf. 11
Wer hat das panieren erfunden?
Jahrhundert zurück. Das panierte und im Fett ausgebackene Schnitzel wurde eigentlich von den Italienern erfunden . Es findet sich auch heute noch mit dem Zusatz "à la Milanese" auf den Speisekarten - ergo: Der Lebenskünstler von der Apennin-Halbinsel schreiben es den Mailändern zu.. 23
Was ist der Artikel von Schnitzel?
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Schnitzel | die Schnitzel |
Genitiv | des Schnitzels | der Schnitzel |
Dativ | dem Schnitzel | den Schnitzeln |
Akkusativ | das Schnitzel | die Schnitzel |
Warum soll man Rindfleisch nicht panieren?
Weil Rindfleisch meist ein etwas edleres und hochwertigeres Fleisch ist, dass schon einen tollen Eigengeschmack hat. Durch die Panade könnte man wahrscheinlich diesen Eigengeschmack gar nicht mehr richtig schmecken.